Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Wilhelm Raabe

Wilhelm Raabe, Spruch des Tages zum 16.12.2024

... der Mann, welcher nicht die Macht und Kraft hat,
sich stellenweise ganz und gar
von der Zeit, von dem Tage loszulösen,
der ist von Grund aus verloren.

(aus: »Eulenpfingsten« [1875])
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 16.12.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Hat es jemals einen Menschen gegeben,
der berechtigt gewesen wäre,
über das Leben eines anderen abzuurteilen?

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane; 1831-1910

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 27.11.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Wer ist wahrhaft glücklich?
Nur das Phlegma und die Dummheit.
Feine Nerven können nicht glücklich sein.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 16.07.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe, Spruch des Tages zum 15.02.2024

Es ist gar kein übler Monat, dieser Februar,
man muß ihn nur zu nehmen wissen.

(aus: »Die Chronik der Sperlingsgasse«)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910



Zitante 15.02.2024, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm Raabe

Das war alles damals!
Damals schien die Sonne in der rechten Weise,
damals machte der Regen auf die rechte Art nass.

(aus: »Der Schüdderump« [1869])
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 21.09.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe, Spruch des Tages zum 28.05.2023

Die Erde wurde
von Pfingsten an schöner mit jedem Tag,
das Blühen wollte nicht enden.

(aus: »Kloster Lugau« [1894])
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910



Bildquelle: 652234/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.05.2023, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm Raabe, Spruch des Tages zum 18.04.2023

Ich bin in meiner Jugend mit alten Leuten umgegangen
und gehe in meinem Alter mit jungen um.
Das ist die Weise, wie der Mensch
möglichst behaglich durch die Welt kommen mag.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910



Zitante 18.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Durch albernes Geheule
wird nie was in der Welt gebessert.

(aus: »Horacker«)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 23.01.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Die Menschen irren sich.
Man hat nur Freude an dem, was einem nicht gehört.
Alles Übrige ist eine Last.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 26.09.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe, Spruch des Tages zum 09.07.2022

Die Massen in Bewegung zu setzen
braucht's nur der Phrase eines Dummkopfs.
Wie lange Zeit gebraucht der kluge Mann,
um nur einen einzigen zu seiner Meinung zu bekehren.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910



Zitante 09.07.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Kein Akt der Freundlichkeit, wie klein auch immer, ist vergebens.

~ Aesop ~
(um 600 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum